Von 25. bis 27. August fand eine der ersten geführten Wanderungen unter dem Motto Wandern mit Weitblick statt. Zu siebt machten wir uns gemeinsam auf den Weg ins Tote Gebirge – mit vielen schönen Momenten, Ausblicken und geselligen Abenden.
Nach dem Eintreffen in Bad Aussee führte der erste Weg über den Grundlsee, vorbei am Almbergloch und dem Backenstein, Richtung Brunnwieseenalm zu einem Hirten auf der Suche nach zehn oder mehr Kühen, bis hinauf zur Henaralmhütte auf rund 1.660 m. Gegen 14:30 Uhr wurde das Albert-Appel-Haus erreicht, wo nicht nur der Hüttenschlüssel abgeholt, sondern auch eine wohlverdiente Stärkung genossen wurde. Anschließend richtete sich die Gruppe in der Henaralmhütte ein. Für die Motivierten gab es noch einen Abstecher zum Redenden Stein (ca. 1.900 m) – mit Aussicht, aber vor allem mit Handyempfang. Eindrucksvoll war auch der Helikoptertransport von Baumaterial direkt vor der Hütte, der am ersten Abend für Staunen sorgte.
Der zweite Tag brachte die längste Tour: Vom Appel-Haus über die Wildenseealm und den See ging es hinauf zum Rinnerkogel (2.012 m). Insgesamt standen rund 16 km, 827 Höhenmeter und etwa 6,5 Stunden Gehzeit am Ende des Tages. Mehrere Badepausen am Wildensee sorgten für Abkühlung, und der Panoramablick vom Gipfel entschädigte für die Anstrengung. Auf dem Rückweg machte sich dann doch Hunger und Hitze bemerkbar, weshalb die Einkehr im Albert-Appel-Haus mit Kaspressknödel, Schweinsbraten und Linsen umso mehr geschätzt wurde. Dosenbier und Radler, Sterndalschaun und Würfel Poker machten den Hütten-Abend noch zum perfekten Ausklang.
Der letzte Tag stand im Zeichen des Abstiegs. Nach dem Herrichten der Hütte führte der Weg zurück Richtung Grundlsee. Einige Gipfelstürmer:innen nutzten die Gelegenheit für einen Abstecher auf den Backenstein, von wo sich ein beeindruckender Rundblick über das Tote Gebirge und den Grundlsee bot. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden Knieschmerzen und Erschöpfung spürbar, doch eine kühle Regenwasserfalldusche im Mooshöhlenloch bei einer Quelle am Weg sorgte für willkommene Erfrischung. Wieder im Tal angekommen, gönnte sich die Gruppe zum Abschluss noch einen Sprung in den Grundlsee und eine gemeinsame Pizza.
Drei Tage mit perfektem Wetter, abwechslungsreichen Touren und einer tollen Gemeinschaft. Die erste Ausgabe von Wandern mit Weitblick, und nicht die letzte...